ZwiTa in Halle im Frühjahr 2024

Vom 01.03.24 bis zum 03.03.24 waren Lotte, Michelle und Lena (vLnR) bei der Zwischentagung der Bundesfachschaft in Halle.

In den Workshops wurden die Noten in der Juristischen Ausbildung, die Reform des Jurastudiums und die schleichende Kommerzialisierung der Hochschulbildung behandelt. Die Ergebnisse dieser Workshops werden nun vom BRF in ihrer weiteren Arbeit verwendet.

Auch sonst kam es zum regen Austausch zwischen allen Fachschaften und zu intensiver inhaltlicher Arbeit.

Wir bedanken uns bei der Bundesfachschaft für die tolle Organisation der Tagung und bei der Fachschaft Jura Halle für ihre Gastfreundschaft und das Rahmenprogramm!

 

Gruppenbild mit allen Teilnehmer*innen
Vertreter*innen aus Baden-Württemberg

beck-aktuell berichtet über Umfrage des LRF

beck-aktuell.HEUTE IM RECHT, der juristische Newsdienst von beck-online und der NJW, hat am 19.02.2024 über die aktuell laufende große Umfrage zu den Studienbedingungen der Landesfachschaft berichtet.

In unserer Umfrage wollen wir die Meinung der Studierenden zu verschiedensten Reformthemen erfragen, teilnehmen könnt ihr hier.
Auch die aktuelle Umfrage der Bundesfachschaft, welche sich mit Diversität im Jura-Studium befasst wurde behandelt, an dieser könnt ihr hier teilnehmen.

Wir bedanken uns bei Jannina Schäfer für den interessanten Artikel!

Wenn ihr den Artikel ganz lesen wollt findet ihr ihn hier.

Große Umfrage zu den Studienbedingungen in Baden-Württemberg

Um euch besser vertreten zu können wollen wir wissen, was ihr über das Jura-Studium denkt und was euch so beschäftigt.

Deswegen haben wir eine Umfrage erstellt, die ein paar der wichtigsten Themen beinhaltet, mit denen wir und die Politik sich aktuell beschäftigen. Darunter sind unter anderem das e-Examen, Abschichten und die Freischussregelung.

Also nehmt jetzt hier an unserer Umfrage zu den Studienbedingungen in Baden-Württemberg teil und sagt uns eure Meinung!
Oder ihr scannt diesen QR-Code:

Denkt außerdem daran, die Umfrage mit all euren Komiliton*innen zu teilen, denn je mehr Leute teilnehmen, desto wertvoller sind die Ergebnisse für uns!

Wenn ihr uns ansonsten noch Dinge mitteilen wollt oder Fragen habt könnt ihr uns natürlich immer per E-Mail (vorstand@landesfachschaft-bw.de) oder per Instagram DM (@landesfachschaftbw) schreiben. Wir freuen uns, von euch zu hören!