Der Vorstand
Hier könnt ihr unseren aktuellen Vorstand kennenlernen!
Über diese Links könnt ihr die Landesfachschaft ein wenig besser kennenlernen und euch über unsere Pläne informieren.
Hier könnt ihr unseren aktuellen Vorstand kennenlernen!
Alle unsere Mitgliedsfachschaften findet ihr hier.
Alle relevanten Terminen der nächsten Zeit.
Coming soon:
Unser Grundsatzprogramm!
Am 10. und 11. November haben wir seit langem mal wieder eine Präsenz-Tagung
veranstalten können. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Mitgliedsfachschaften
dazu in Heidelberg begrüßen und kennenlernen durften. Gemeinsam haben wir den
Grundstein für die zukünftige Arbeit der Landesfachschaft Baden-Württemberg
gelegt.
Wir wollen uns ganz herzlich bei den teilnehmenden Fachschaften bedanken, für
euren Enthusiasmus, eure Mitarbeit und eure gute Laune.
Der ganze Vorstand freut sich schon darauf, mit euch bei der nächsten Tagung im
Frühjahr weiter an der Verbesserung der Juristischen Ausbildung zu arbeiten und
natürlich auch eine tolle Zeit zu verbringen.
Bis zur nächsten Tagung,
Eure Landesfachschaft
Endlich ist es wieder so weit:
Wir veranstalten eine Baden-Württembergische-Fachschaften-Tagung (BaWüFaTa)!
Vom 10.11. bis zum 11.11. werden alle Mitgliedsfachschaften nach Heidelberg (zu sehen auf dem Foto) eingeladen, damit wir dort über alles rund um die Landesfachschaft und die juristische Bildungspolitik in Baden-Württemberg reden können.
Neben einer Mitgliederversammlung und dem Plenum wird es zwei Workshops geben:
Weiterentwicklung und Zukunft der Landesfachschaft
Hier werden wir konkrete Pläne entwickeln, wie der LRF weiter verbessert werden kann und wie die Zusammenarbeit auch mit den Mitgliedsfachschaften in Zukunft aussehen kann.
Repititorien an den Universitäten: Auch eine Verantwortung des Landes?
Hier wollen wir zum einen in den Austausch zwischen den Fakultäten kommen, wie die universitären Repititorien aufgebaut sind und zum anderen überlegen, was auf Landesebene getan werden kann um die Uni-Reps zu stärken und zu verbessern.
Wir freuen uns schon die Teilnehmenden in Heidelberg begrüßen zu dürfen!
In ihrem Format „Campus und Karriere“ hat der Radiosender Deutschlandfunk sich am 21.09.23 mit der Streichung der Ruhetage im ersten Staatsexamen befasst.
In diesem Zuge wurde auch unsere Vorsitzende Florentia interviewt und hat von unserem Kampf gegen die Streichung, unserer Forderung nach einem integrierten Bachelor und dem E-Examen berichtet.
Danke an Thomas Wagner von Deutschlandfunk, der das Thema aufgegriffen hat! Denn unsere Bemühungen um besser Bedingung in der ersten juristischen Staatsprüfung sind noch nicht vorbei.
Wir werden uns weiter für ein besseres und früherer E-Examen, einen integrierten Bachelor of Law, eine Möglichkeit des Abschichtens und eine Stärkung des Uni-Reps einsetzen.
Den ganzen Bericht findet ihr hier oder auf Deutschlandfunk:
Endlich ist es soweit: Die Seminare in Kooperation mit MLP sind zurück!
An den nachmittäglichen Online-Seminaren könnt ihr ganz unkompliziert und kostenfrei teilnehmen.
Diesmal können wir euch zwei verschieden Seminare anbieten:
Anmeldung über folgenden Link, Anmeldefrist ist der 25.10.2023: Financial Education für angehende Rechtsreferendare/innen
Dieses Seminar ist perfekt für alle die im nächsten Jahr ins Referendariat starten wollen. Hierbei lernt ihr, welche Regelungen bezüglich Nebentätigkeit, unterschiedlichen Regelungen je nach Bundesland oder Krankenversicherungen relevant werden.
Insbesondere wird euch aufgezeigt, bei welchen Themen der Studentenstatus noch einen Vorteil mit sich bringt und welche Themen erst im oder nach dem Referendariat angegangen werden sollten.
Dieses Format wurde von MLP exklusiv für die Landesfachschaft entwickelt.
Es lohnt sich auf jeden Fall, also meldet euch an, wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Anmeldung über folgenden Link, Anmeldefrist ist der 09.11.2023: Bewerbungs- & Gehaltsverhandlungstraining für Juristen
Hier könnt ihr lernen bessere Bewerbungen zu schreiben und euch gezielter und präziser auszudrücken. Ihr werdet praktische Übungen absolvieren um das Bewerbungsgespräch zu trainieren und erhaltet in diesem Zuge natürlich auch ausführliches Feedback.
So könnt ihr lernen euch von euren anderen Mitbewerbern positiv abzuheben und mehr Selbstbewusstsein für eure nächste Bewerbung erlangen.
Also sorgt dafür, dass ihr eure nächste Bewerbung rockt und meldet euch für das Seminar an!
Bei Fragen wendet euch bitte an finanzen@landesfachschaft-bw.de. Die Anmeldung ist aber lediglich über die entsprechenden Links möglich!
Vielen Dank an das Team von MLP, das diese Kooperation möglich gemacht hat.
Liebe Grüße und noch schöne Semesterferien wünscht euch
eure Landesfachschaft