Skip to content
Landesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften Baden-Württembergs

Landesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften Baden-Württembergs

Landesfachschaft Jura

  • Home
  • Der Verein
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Vorstand werden!
    • Vergangene Vorstände
  • Unsere Arbeit
    • Prüfer*in werden!
    • Alle Beiträge
    • BaWüFaTa
    • Veranstaltungskalender
  • Unsere Themen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Satzung des LRF BW

Nützliche Informationen

Über diese Links könnt ihr die Landesfachschaft ein wenig besser kennenlernen und euch über unsere Pläne informieren.

Der Vorstand

Hier könnt ihr unseren aktuellen Vorstand kennenlernen!

Mitglieder

Alle unsere Mitgliedsfachschaften findet ihr hier.

Unsere Themen

Für was wir uns einsetzen, findet ihr hier heraus!

Vorstand werden!

Hier findet ihr alle Infos zur Kandidatur.

Aktuelle Beiträge

Jahresbericht

Hier findet ihr einen inhaltlichen und ausführlichen Bericht über unsere Arbeit im Jahr 2024:

JahresberichtHerunterladen

Rückblick BuFaTa in Freiburg 2025

Vom 16. bis zum 19. Februar 2025 waren Jule, Emily, Carla und Nele bei der Bundesfachschaftentagung des Bundesverband Rechtswissenschaftlicher Fachschaften (BRF) zum Thema „Zukunft des Jurastudiums“ in Freiburg.

Dort haben wir an interessanten Workshops zu den Themen „Journalistisches Arbeiten für Fachschaften“, „Europäisierung des Jurastudiums“, „soziale Gerechtigkeit im Jurastudium“ sowie „Keine Fachschaftsarbeit ohne Fachschaften – wo stehen wir?“ teilgenommen. Die besprochenen Inhalte nehmen wir mit in unsere Arbeit im LRF.

Neben den ernsten Themen gab es auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Von einer Weinwanderung durch den schönen Schwarzwald, einer Stadtführung durch Freiburg bis hin zu Kneipentour und Clubabend war für jede*n etwas dabei.

In der Mitgliederversammlung wurden die Ergebnisse der Workshops vorgestellt. Anschließend wurde ein neuer Vorstand gewählt. Unter anderem besetzt unser derzeitiger LRF-Vorstand für Projekte Carla Marondel zukünftig den Vorstand für inhaltliche Koordination im BRF. Wir wünschen allen Gewählten ein gutes und produktives Amtsjahr!

Zum Abschluss wurde traditionell „Sweet Caroline“ gesungen – diesmal sogar eine eigens für die BuFaTa gedichtete Version.

Ein lieber Dank geht an das Team vom BRF und an die Freiburger Fachschaft!

Macht bei uns mit!

Du studierst Jura und möchtest etwas verändern?

Am 15. 06. 2025 wird auf unserer Landesfachschaftentagung Bempflingen der neue LRF-Vorstand gewählt. Wir suchen kluge Köpfe mit Haltung, die sich engagieren möchten.

Für ein besseres und gerechteres Studium kämpfen – vielleicht mit dir?

Alle Infos: Mach bei uns mit! – Landesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften Baden-Württembergs

Neue Informationen zum E-Examen – Protokoll aus dem Gespräch mit dem LJPA 14. 04. 2025

Ergänzend zu unserem Infoblatt zum Examen, das wir im letzten Herbst veröffentlicht hatten, folgen hier die aktuellen Informationen zum E-Examen. Dies betrifft die Vorbereitung an den Unis, Prüfungsstandorte und die letzten Erwägungen und Schritte bis zur voraussichtlichen Einführung im September 2026:

Neue Informationen aus dem Gespräch mit dem LJPA – insbesondere zum E-Examen Stand_ 14.04.2025Herunterladen

Alle weiteren wichtigen Informationen könnt ihr auch der Website des LJPAs entnehmen:

E-Prüfung in den juristischen Staatsprüfungen: Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg

  • @landesfachschaftbw
  • vorstand@landesfachschaft-bw.de
  • WhatsApp Infochannel

© 2019 Landesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften Baden-Württembergs e. V.